Litauisch – Deutsches Forum
Photos by Robertas Dačkus
Das litauisch–deutsche Forum („LDF“) ist eine gemeinnützige öffentliche Rechtsperson mit beschränkter Haftung und ist in der Republik Litauen und in den EU-Mitgliedstaaten tätig.
Das LDF wurde am 4. Oktober 2005 auf Initiative des Außenministeriums der Republik Litauen gegründet, um die Gesellschaften beider Staaten zusammenzubringen, die direkten Kontakte zwischen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Bildung, Gesellschaft und Politik weiter auszubauen, regionale Beziehungen zu fördern sowie weitere Projekte in Deutschland bzw. Litauen zu initiieren, die zur Stärkung der bilateralen Beziehungen und zur künftigen Entwicklung eines erweiterten Europas beitragen können.
Die Hauptziele des LDF
- Förderung der litauisch-deutschen direkten Kontakte auf verschiedenen Ebenen in Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Bildung;
- Vertiefung der europäischen Integration und Förderung einer litauisch-deutschen Führungsrolle in diesem Bereich.
Während der Amtszeit der Präsidentin der Republik Litauen, als die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern verankert wurde, wurde die strategische Bedeutung des LDF noch deutlicher. „Deutschland ist strategischer Partner und eifriger Befürworter Litauens in der EU und NATO. Uns verbindet eine verantwortungsvolle Sorge um die Zukunft Europas. Wir streben gemeinsam nach einem starken, wachsenden und wettbewerbsfähigen Europa“, erklärte Präsidentin Grybauskaitė während des Gesprächs mit Bundespräsident Joachim Gauck am 11. Juli 2013 in Vilnius. Nachdem Deutschland die Entscheidung getroffen hat, sich als Rahmennation in Litauen bei der Anführung eines multinationales Bataillons der NATO-Vornepräsenz zu engagieren und zu einem wichtigen Handelspartner und Investor in Litauen geworden ist, hat das Wirken des LDF noch mehr an Bedeutung gewonnen auch aufgrund ausgezeichneter persönlichen Kontakte. Wir müssen die strategische litauisch-deutsche Partnerschaft konsolidieren, sie mit einem konkreten Inhalt füllen und vor allem die Beziehungen in Bereichen wie Gesellschaft, Regionen, Wirtschaft und Kultur ausbauen.
Zurzeit agiert das LDF in folgenden Bereichen besonders aktiv:
- Kultur (Auszeichnung von Jonas Mekas für das Lebenswerk im Rahmen B3 BEN; Veranstaltung von zwei Kunstausstellungen anlässlich 100 Jahre Wiederherstellung des Staates Litauen; Organisation der Vorlesung von R. Bružas „Parameter der Geschichte” usw.);
- Energiesicherheit (Veranstaltungen in Berlin in Zusammenarbeit mit der Stiftung Wissenschaft und Politik; Konferenz in Vilnius zum Thema alternative Energie und Veranstaltung eines Besuchs des litauischen Energieministers am 23./24. August 2018 in Frankfurt; während des Besuchs des Ministers wird ein viertes Rundtischgespräch veranstaltet);
- Finanztechnologien (Vorbereitungen der Vilnius–Frankfurt Partnerschaft und Vorbereitung des Besuchs des litauischen Finanzministers in Frankfurt, in Start-up-Quartier und weiteren Finanzinstituten in Zusammenarbeit mit Bertelsmann-Stiftung);
- duale Berufsausbildung (Besuch des litauischen Wirtschaftsministers in Frankfurt, Ausbau der direkten Kontakte zwischen deutschen und litauischen Universitäten);
- Zukunft Europas und Ausbau der Demokratie(verschiedene Veranstaltungen in Frankfurt, Berlin, Vilnius, darunter die geplante zweite Valdas Adamkus-Konferenz und die anstehenden Debatte über die Zukunft Europas);
- parlamentarische Beziehungen zwischender deutsch-baltischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages und dem Seimas der Republik Litauen;
- Aufbau neuer Kooperationsbeziehungen zwischen der Städte Litauens und Deutschlands(z. B. Kaunas–Frankfurt, Klaipėda, Alytus, Kaišiadorys, gleichzeitig Vorstellung des Erfolgs der deutschen Präsenz in Rukla).
Der erste LDF Vorstand setzte sich wie folgt zusammen: Žygimantas Pavilionis, Justinis Karosas, Halina Kobeckitė, Tomas Janeliūnas, Rimantas Stankevičius, Antanas Gailius, Alvidas Nikžentatis, Irmtraut Hubatsch. Die Leiter des LDF von 2005 bis 2018 waren Antanas Gailius, Alvydas Nikžentaitis, Vladas Žulkus.
Am 23. Januar 2018 wurde in der LDF Generalversammlung neuer Vorstand ernannt: Gabrielė Gylytė-Hein, Evaldas Ignatavičius, Rita Bacevičienė, Vidmantas Janulevičius, Arvydas Vidžiūnas. Zur neuen Leiterin des LDF wurde Gabrielė Gylytė-Hein gewählt.
Am 3. Mai 2018 wurde die neue Geschäftsordnung des LDF beschlossen und neue Mitglieder sind aufgenommen worden (derzeit 35).
AKTUELLES
15 min.
Konferenz des Litauisch-Deutschen Forums in Vilnius
Vilnius visit
Konferenz des Litauisch-Deutschen Forums in Vilnius
Hesseno Parlamento pirmininko N. Kartmann vizitas į Lietuvą.
[td_block_social_counter custom_title=“FOLLOW US“ facebook=“lietuvosvokietijosforumas“ open_in_new_window=“y“]