Projekte im Auftrag des Forums werden unter der Leitung der neuen Vorsitzenden des Forums Gabriele Gylyte-Hein geplant und umgesetzt:
- 2020, gemeinsame Veranstaltung in Frankfurt mit dem Ministerium für Kultur der Republik Litauen, die nationale Mazvydas Bibliothek und dem YIVO Institute in New York.
- September 2019, gemeinsame Veranstaltung mit der KTU, der hessischen Technischen Hochschule Mittelhessen und der AHK bei der Deutschen Woche in Kaunas.
- August 2019, dritte Präsidenten V. Adamkus-Konferenz in Litauen mit Vertretern aus Deutschland.
- Für 2019 ist der Besuch des Frankfurter Bürgermeisters Uwe Becker in Litauen eingeplant. Themen sind Städtepartnerschaften und Fintech.
- April 2019, Besuch des litauischen Finanzministers V. Šapoka in Frankfurt.
- März 2019, Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens zwischen dem Vilnius Club und dem Union Club Frankfurt.
- März 2019, Besuch des hessischen Finanzministers T. Schäfer in Vilnius.
- Februar 2019, Besuch des litauischen Außenministers L. Linkevičius in Frankfurt anlässlich der Eröffnung des Honorarkonsulats.
- Januar 2019, Dialog mit der baltischen Bundestagsfraktion.
- Dezember 2018, jährliche strategische Konferenz des Litauisch-Deutschen Forums über litauisch-deutsche Beziehungen, mit der Präsidentin der Republik Litauen D. Grybauskaite in Vilnius.
- Oktober 2018, Besuch des litauischen Verteidigungsministers R. Karoblis in Frankfurt.
- August 2018, Energiesicherheitsdebatte im Frankfurter Römer mit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Litauischer Energieminister Ž. Vaičiūnas besucht Frankfurt.
- August / Oktober 2018, Europäische Zentralbank, Litauische Kulturtage in Frankfurt, zwei Ausstellungen „Kontrapunkte“, „Laufende Zeit“.
- August 2018, Zweite Präsident V. Adamkus-Konferenz in Vilnius (Teilnahme deutscher Vertreter)
- Mai 2018, Veranstaltung der Östlichen Partnerschaft mit dem Atlantic Council in Tbilisi.
- April 2018, Europäische Zukunftsdebatte in Berlin mit SWP, und Bertelsmann Stiftung.
- März 2018, Demokratische Russland-Veranstaltung mit Edward Lucas und Ralf Fuchs von der Liberalen Moderne.
- Februar 2018, Energiesicherheitsberatung in Berlin.
- Februar 2018, Besuch des litauischen Wirtschaftsministers V. Sinkevičius in Frankfurt am Main, 100. Jahrestag Litauens.
- Litauens, runder Tisch „Östliche Partnerschaft“.

Gabriele Gylyte-Hein
Vorsitzende
2019
|
Honorarkonsulin Litauens im Land Hessen.
Besuch des Litauischen Finanzministers V. Sapoka in Frankfurt. Besuch des Vorsitzenden des Litauischen Parlaments V. Pranckietis in Berlin. Besuch des Hessischen Finanzministers T. Schäfer in Vilnius. Eröffnung des Honorarkonsulates in Frankfurt. Besuch des litauischen Außenministers L. Linkevicius in Frankfurt. Mitveranstalterin der Europäischen Zentral Bank Kulturtage, Gastland Litauen. Mehrere Konzerte und zwei Kunstausstellungen in Frankfurt. |
Seit 2018 | Vorsitzende des Deutsch-Litauischen Forums. |
2011 – 2016 | Trio Enescu Konzerttätigkeit, zwei CDs, Genuin Classics Label. |
Seit 2016 | Mitglied des Wirtschaftsrats Hessen. |
Bis 2016 | Aktive Konzerttätigkeit, Erfolge internationaler Wettbewerbe, Konzerte in verschiedenen internationalen Konzertsälen. |
2015 | Litauische Kulturtage in Frankfurt am Main. |
Seit 2014 | Mitglied des Vorstandes des Deutsch-Osteuropäischen Wirtschafts- und Kulturvereins (Veranstaltungen, Konferenzen, Veranstaltungen in Litauen, Deutschland, Georgien, Moldawien, Ukraine). |
2014 | Deutsch-Georgisches Wirtschaftsforum. |
Seit 2012 | Mitglied des International Pianoforums. |
2008 – 2014 | Goldene Tasten, Mitgründerin des Internationalen Nachwuchswettbewerbs. |
2009 – 2012 | Hochschule für Musik Mannheim, Aufbaustudium, Kultur Management. |
2003 – 2008 | Frankfurt Hochschule für Musik und Darstellender Kunst, Master. |
1998 – 2003 | Litauische Musikakademie, Bachelor. |

Rita Bacevičienė
2006- | Projektleiter bei der Industrie- und Handelskammer Vilnius |
2005-2006 | Arbeit mit Geschäftszertifikat |
2000-2005 | Projektleiter bei der Industrie- und Handelskammer Vilnius |
1993-2000 | Projekt Koordinatorin bei der Industrie- und Handelskammer Vilnius |
1990-1993 | Berater für internationale Beziehungen bei der Industrie- und Handwerkskammer Vilnius |
1984-1990 |
|
1980-1984 | Deutschlehrer an der Universität Vilnius |
1977-1980 | Stylistischer Dozent an der Technischen Hochschule Vilnius |
1972-1977 | Deutscher Dozent an der Universität Vilnius |
1968 | Studium der Germanistik an der Universität Vilnius |

Evaldas Ignatavičius
Seit 2016 | Botschafter für außerordentliche Angelegenheiten im Außenministerium, Vilnius |
2013-2016 | Botschafter in Weißrussland |
2009-2012 | Stellvertretender Außenminister |
2004-2009 | Litauischer Botschafter in Berlin |
2004 | Politischer Direktor im Außenministerium |
2002-2004 | Dozent am Institut für Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft der Universität Vilnius |
2002-2003 | Staatssekretär, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten |
2001-2002 | Stellvertretender Außenminister |
2000 | General Konsul in Kaliningrad |
1998-2000 | Leiter der Abteilung Osteuropa und Zentralasien im Außenministerium |
1995-1998 | Berater des Botschafters von Polen |
1991-1995 | Angestellter der Ost- und Mitteleuropäischen Abteilung des Außenministeriums, Vilnius |

Vidmantas Janulevičius
2017 – | Litauischer Industrieverband, Vizepräsident |
2014 – | SIA “Global BOD Group”, Vorstandsvorsitzender |
2009 – 2014 | UAB “Solitek cells”, Direktor |
2009 – 2014 | UAB “Solitek R&D”, Stellvertretender Direktor |
2008 – 2014 | UAB “BOD Group”, General Direktor |
2002 – 2008 | UAB “Baltic Optical Disc”, General Direktor |
1998 – | dabar UAB “Paladomė”, Direktor |
1996 – 1998 | Unternehmung für Außenhandel, Unternehmensberater |
1996 – 1998 | UAB “Ekoedva”, Direktor |

Arvydas Vydžiūnas
Politiker – Mitglied des Präsidiums Christdemokratische Union Litauens | |
1980-1985 | Philologie Studium an der Universität Vilnius |
1987-1990 | Promotion an der Universität Vilnius |
1985-1996 | Arbeitete als Assistenzprofessor an der Fakultät für Philologie der Universität Vilnius in der Abteilung für Litauische Sprache. Er arbeitete in den litauischen Radio- und Fernsehprogrammen, bereitete und führte das Quiz „Unterrichte das Wort – du weißt den Weg“, wurde als der populärste TV-Programmführer in Litauen anerkannt. |
1996 | Zum ersten Mal wurde er in den Seimas der Republik Litauen im Wahlbezirk Šakiai gewählt |
In das Parlament wurde er in den Jahren 2000, 2008 und 2012 gewählt. Hat als stellvertretender Vorsitzender des Seimas gearbeitet, erster Stellvertreter, arbeitete in den Ausschüssen für die Angelegenheiten des ländlichen Raums, Recht und Ordnung, soziale Angelegenheiten und Arbeit |
|
Ein Mitglied des Vorstandes der Vilnius Zanavykas Society, Gründer der öffentlichen Organisation „Conservative Future“ |